Bò kho ist eines meiner absoluten Seelenwärmer in der kalten Jahreszeit. Wie versprochen, folgt heute ein weiteres Herbst-/Wintergericht aus der Katergorie „Viet Cuisine“
Die Entstehung von bo kho ist etwas umstritten: Die einen sagen, dass es das Pendant zum Boeuf Bourguignon, also ein Erbe aus der Kolonialzeit, sei. Die anderen sind der Meinung, es habe eher indische Einflüsse auf Grund der Zusammenstellung der Gewürze. Von der Zubereitung her ist es ziemlich französisch und von der Gewürzzusammenstellung her eher indisch.
Doch viel lieber als über die Herkunft zu spekulieren, möchte ich euch lieber verraten, was an bo kho so toll ist.
Eine absolute Geschmacksexplosion im Gaumen und das himmlische Aroma entstehen durch Zitronengras, Zimt, Sternanis, Kardamom und Curry. Die leichte Säure kommt von der Tomate, die Süße bringen die Karotten mit; richtig kräftig wird es durch das Rindfleisch und die gewisse Frische bringen die Kräuter zum Schluss mit – Soulfood at it’s finest, sage ich euch!
Traditionell wird als Beilage Baguette oder Reisbandnudeln gereicht. Am liebsten esse ich bo kho jedoch mit meinem Sesambrot oder Ciabatta: Ich finde es herrlich warmes Brot in die Sauce zu tunken, da so der volle Geschmack transportiert wird und man die gesamte Aromentiefe schmeckt.
Momentan könnte ich im Wechsel Pho, Kürbissuppe und bo kho essen – denn alle drei Gerichte sind unglaublich lecker und wärmend. Perfekt für das kalte Wetter bei uns 🙂
In der Zubereitung ist dieses Gericht ziemlich zeitintensiv, lohnt sich aber in jedem Fall. Wenn ihr ein Pho-Fan seid, werdet ihr dieses vietnamesische Gulasch mögen.
Meistens koche ich die doppelte Menge, damit wir zwei Tage von essen können und um einen Teil einzufrieren. Außerdem schmeckt es noch einmal viel besser, wenn es einen Tag durchzieht.
Da ich seit einigen Wochen stolze Besitzerin eines Schnellkochtopfs bin, habe ich euch beide Garzeiten in der Zubereitung angegeben. Den Schnellkochtopf liebe ich seit dem Kauf übrigens abgöttisch und kann gar nicht mehr ohne. Mit seiner Hilfe koche ich nämlich momentan sooo viele Eintöpfe und Schmorgerichte. Pho zum Beispiel wird es nun zum Glück meines Freundes viel öfter geben 😉
Bò Kho – vietnamesisches Gulasch
Zutaten
- 600-800 g Rinderbrust alternativ: Rindernacken
- 600 g Rinderbeinscheibe
- 600-800 g Karotten
- 1 große Gemüsezwiebel alternativ: 2-3 normalgroße Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g Fleischtomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 330 ml Kokoswasser*
- 400 ml Brühe
- 1 Ingwer , daumengroßes Stück
- 2 Stangen Zitronengras
- 1 Zimtstange*
- 3 Sternanis*
- 2 Lorbeerblätter*
- 1 Kardamomkapsel*
- 3 EL Fischsauce*
- 2 EL Zucker fructosearm, alternativ: Rohrzucker, Zucker
- 1 EL Currypulver*
- 1 EL Instant-Gemüsebrühe ohne Salz* ohne Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe
- Salz
- Pfeffer
- etwas Öl
- 1 Chili optional
- Kräuter z. B. Frühlingszwiebel, Koriander, Minze
Beilage
- Brot oder Reis
So geht’s
- Rindfleisch und Fleisch der Beinscheibe in ca. 2×2 cm große Stücke schneiden.
- Karotten schälen und ebenfalls in 2 cm große Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in fein würfeln. Ingwer schälen und mehrmals mit einem Messer einstechen.
- Tomaten kurz überbrühen, häuten und achteln.
- Mit einem schweren Gegenstand (z.B. Fleischklopfer oder Nudelholz) mehrmals auf die Zitronengrasstangen kräftig drauf hauen und anschließend der Länge nach dritteln.
- In einem großen und heißen Topf bzw. Schnellkochtopf: Zimt, Sternanis und Kardamom anrösten bis sie dunkelbraun sind und herausnehmen.
- Das Fleisch und den Knochen in mehreren Teilen scharf anbraten und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Knoblauch im Bratensatz anbraten, Tomatenmark hinzufügen und mit anrösten. Dann Tomaten und Zucker hinzufügen, so lange mitbraten bis die Tomaten leicht zerfallen. Fischsauce hinzugeben und leicht verdampfen lassen. Anschließend mit Kokoswasser und Brühe ablöschen.
- Fleisch und Knochen hinzugeben, alles aufkochen lassen und den Schaum abschöpfen. Karotten, Zitronengras, Ingwer, Zimtstange, Sternanis, Kardamomkapsel, Lorbeerblätter, Currypulver, Gemüsebouillonpulver, etwas Salz, Pfeffer und Chili dazugeben.
- Variante 1: Im normalen Topf: kurz aufkochen lassen, dann runterschalten und ca. 2-2,5 Stunden köcheln bis das Fleisch schön weich ist.Variante 2: Im Schnellkochtopf nach Gebrauchsanweisung und Garstufe 2 weiterverfahren – ca. 25-40 min kochen.
- Anschließend ggf. noch mit etwas Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den fein geschnittenen Kräutern und Frühlingszwiebeln bestreuen und der Beilage (Baguette, Ciabatta, Sesambrot, Brötchen oder Reisbandnudeln) genießen.
Guten Hunger!
Rose
*Affiliate-Links helfen beim schnellen Finden der Produkte, die wir dir von Herzen empfehlen können. Beim Kauf über diesen Link unterstützt du uns und unsere Arbeit. Hierbei entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. 🙂
Mjam
Das hört sich so fantastisch an! Würde echt gerne viel mehr kochen, aber habe leider viel zu wenig Zeit 🙁
Danke dir 🙂 Ja, kochen ist oft ziemlich zeitintensivv. Daher nehme ich mir meistens am Wochenende die Zeit und koche gleich mehr 😉