Sattmacher Bolognese mit extra Gemüse und Eiweiß – kalorienarm, gesund und voller Geschmack!

405

Bolognese ist ein echter Klassiker – aber wusstest du, dass du sie ganz einfach mit viel Gemüse und zusätzlichem Eiweiß aufpeppen kannst? Mit meiner Version einer Bolognese bekommst du nicht nur den vollen Geschmack, sondern auch eine Extraportion Vitamine und Proteine. Perfekt für ein herzhaftes, ausgewogenes Essen, das dich lange satt hält und dabei leicht bleibt. 😋

Warum du dieses Rezept lieben wirst

🌿 Mehr Gemüse, mehr Geschmack: Karotten, Zucchini und Champignons bringen nicht nur eine fantastische Textur in die Soße, sondern liefern auch viele wichtige Nährstoffe.
💪 Extra Eiweiß: Dank des mageren Rinderhackfleischs und der proteinreichen Champignons erhältst du eine eiweißreiche Mahlzeit, die dich mit Energie versorgt.
🌶️ Würzige Note: Der Gochujang verleiht der Bolognese eine pikante, asiatisch inspirierte Schärfe – eine spannende Abwechslung zu klassischem Tomatenmark!
🍅 Gesunde Basis: Passierte Tomaten und Gemüsebrühe ohne Salz bieten eine natürliche Grundlage, die du ganz nach deinem Geschmack würzen kannst.

High Protein Sattmacher Bolognese gesund
Mit dieser Bolognese bekommst du nicht nur den vollen Genuss einer herzhaften Soße, sondern auch eine Extraportion Nährstoffe durch das viele Gemüse und das fettarme Hackfleisch. Die scharfe Note von Gochujang gibt dem Ganzen eine besondere Würze!

Der Grund, warum ich Gochujang* verwendet habe, war eigentlich ganz simpel: Ich hatte kein Tomatenmark zu Hause. 🙈 Da ich aber für mehr Geschmack und Bindung etwas brauchte, habe ich kurzerhand auf Gochujang zurückgegriffen. Davon hatte ich noch reichlich im Kühlschrank. Dadurch bekommt die Bolognese eine angenehme, würzig-scharfe Note, die wunderbar mit den anderen Zutaten harmoniert. 🌶️ Wer es lieber klassisch mag oder die Schärfe nicht so gerne hat, kann stattdessen einfach Tomatenmark verwenden – das funktioniert genauso gut und gibt der Soße die gewünschte Konsistenz. 😊

💡 Schneller dank Küchenmaschine: Um Zeit zu sparen, habe ich die Zwiebel, den Knoblauch und die Champignons einfach mit der Küchenmaschine klein gehackt. Auch die Karotten und Zucchino wurden in der Maschine geraspelt. Der Vorteil: Die Bolognese muss so nicht lange köcheln, da das Gemüse fein geschnitten schneller gar wird– perfekt für alle, die es eilig haben! 😉

Die besten Nudeln zu Bolognese

Zu einer Bolognese passen traditionell Spaghetti* am besten, da sie die Sauce gut aufnehmen und sich perfekt mit dem Hackfleisch vermengen lassen. Aber auch Linguine*, Tagliatelle* oder Pappardelle* sind hervorragende Alternativen, da ihre breite Form die Bolognese besonders gut einfängt. Für eine extra eiweißreiche Option kannst du auch proteinreiche Nudeln aus Hülsenfrüchten* wie Linsen- oder Kichererbsenpasta verwenden – diese bringen nicht nur eine neue Textur ins Spiel, sondern auch zusätzliche Nährstoffe.

Wenn du eine Low-Carb-Option bevorzugst, sind Shirataki-Nudeln* eine ideale Wahl. Diese kalorienarmen Nudeln, hergestellt aus der Konjakwurzel, nehmen die Sauce gut auf und bieten eine leichte Alternative, ohne auf den Genuss zu verzichten.

Kann man Bolognese einfrieren?

Ja, du kannst Bolognese problemlos einfrieren! Das Gericht eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und Einfrieren, da die Aromen beim Aufwärmen oft noch intensiver werden. Nach dem Kochen solltest du die Bolognese vollständig abkühlen lassen und in luftdichten Behältern* oder Gefrierbeuteln portionieren. So ist sie im Gefrierschrank bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen kannst du die Bolognese über Nacht im Kühlschrank aufbewahrenund dann einfach in einem Topf oder der Mikrowelle erwärmen – für ein schnelles, leckeres Essen an stressigen Tagen!

Tipps & Variationen

Für eine Bolognese gibt es viele kreative Variationsmöglichkeiten, um sie nach deinem Geschmack anzupassen:

  • 🍝 Vegetarische Optionen: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen, Tofu* oder Sojahack*. Diese pflanzlichen Alternativen bieten die perfekte Konsistenz und sind eine eiweißreiche, sättigende Wahl.
  • 🥕 Mehr Gemüse, mehr Nährstoffe: Du kannst zusätzlich Paprika, Sellerie, Spinat oder Auberginen in die Soße geben. So bringst du noch mehr Frische und Vitalstoffe ins Gericht.
  • 🌶️ Schärfer geht immer: Für eine würzige Note kannst du Chiliflocken, Cayennepfeffer oder Sambal Oelek* verwenden. Wer es lieber mild mag, bleibt bei klassischem Tomatenmark.
  • 🧀 Cremig und lecker: Für eine samtige Bolognese kannst du am Ende Frischkäse, Creme fraiche oder sogar etwas Kokosmilch unterrühren. Das sorgt für extra Cremigkeit.
  • 🍝 Vielfalt bei den Nudeln: Statt klassischer Pasta kannst du auch Zucchini- oder Linsennudeln verwenden. Proteinreiche Nudeln aus Kichererbsen sind ebenfalls eine tolle, gesunde Alternative.
  • 🧀 Cheese it up: Ein Topping aus Parmesan, Pecorino oder überbackenem Mozzarella gibt der Bolognese den letzten Schliff und macht sie noch unwiderstehlicher.

So kannst du das Rezept nach Lust und Laune anpassen und immer wieder neu genießen! 🍽️

High Protein Bolognese gesund

Lust auf noch mehr herzhafte Gerichte? 🍽️

Wenn dir diese Bolognese gefallen hat, dann solltest du unbedingt auch diese Rezepte ausprobieren. Sie sind ebenfalls voller Geschmack und perfekt für kalte Tage oder wenn du Lust auf etwas Herzhaftes hast:

Diese Rezepte sind genauso lecker und schnell zubereitet wie die Bolognese – perfekt, um deinen Speiseplan abwechslungsreich und herzhaft zu gestalten!

Rezept drucken
5 from 1 vote

Sattmacher Bolognese mit extra Gemüse und Eiweiß – kalorienarm, gesund und voller Geschmack!

Mit dieser Bolognese bekommst du nicht nur den vollen Genuss einer herzhaften Soße, sondern auch eine Extraportion Nährstoffe durch das viele Gemüse und das fettarme Hackfleisch. Die scharfe Note von Gochujang gibt dem Ganzen eine besondere Würze!
Vorbereitung10 Minuten
Back-/Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: International, Italienisch
Schlagwort: Fleisch, Gemüse, Sauce
Portionen: 6
von: Mimi

Zutaten
 

  • 400 g Rinderhackfleisch fettreduziert
  • 2 Karotten
  • 1 Zucchino
  • 200 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g Tomaten passiert
  • 2 EL Instant-Gemüsebrühe ohne Salz*
  • 1 EL Gochujang* alternativ: 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 EL Wasser zum Andicken
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 1 TL Öl zum Anbraten, optional

So geht’s

  • Gemüse vorbereiten: Karotten und Zucchino mit einer Küchenmaschine raspeln. Zwiebel, Knoblauch und Champignons ebenfalls fein hacken.
  • Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Erhitze 1 TL Öl in einer Pfanne und brate Zwiebeln und Knoblauch an, bis sie leicht glasig sind.
  • Champignons hinzufügen: Gib die gehackten Champignons hinzu und brate sie für ca. 3-4 Minuten mit, bis sie leicht gebräunt sind.
  • Hackfleisch anbraten: Füge nun das Rinderhackfleisch in die Pfanne und brate es krümelig an, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist.
  • Gemüse hinzufügen: Gib die geraspelten Karotten und den Zucchino hinzu und brate alles für weitere 5 Minuten, bis das Gemüse weich ist.
  • Soße zubereiten: Füge Gochujang oder Tomatenmark hinzu und röste es kurz an. Dann gib die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe dazu. Alles gut umrühren und bei mittlerer Hitze köcheln ca. 20-30 Minuten lassen.
  • Andicken: Verrühre die Speisestärke mit 1 EL Wasser und rühre sie in die Soße ein, bis diese eine cremige Konsistenz bekommt.
  • Abschmecken: Würze die Bolognese mit Salz und Pfeffer und lasse sie für ca. 10-15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.

Mimi & Rose Tipps 📝

Für eine Bolognese gibt es viele kreative Variationsmöglichkeiten, um sie nach deinem Geschmack anzupassen:
  • 🍝 Vegetarische Optionen: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen, Tofu* oder Sojahack*. Diese pflanzlichen Alternativen bieten die perfekte Konsistenz und sind eine eiweißreiche, sättigende Wahl.
  • 🥕 Mehr Gemüse, mehr Nährstoffe: Du kannst zusätzlich Paprika, Sellerie, Spinat oder Auberginen in die Soße geben. So bringst du noch mehr Frische und Vitalstoffe ins Gericht.
  • 🌶️ Schärfer geht immer: Für eine würzige Note kannst du Chiliflocken, Cayennepfeffer oder Sambal Oelek* verwenden. Wer es lieber mild mag, bleibt bei klassischem Tomatenmark.
  • 🧀 Cremig und lecker: Für eine samtige Bolognese kannst du am Ende Frischkäse, Creme fraiche oder sogar etwas Kokosmilch unterrühren. Das sorgt für extra Cremigkeit.
  • 🍝 Vielfalt bei den Nudeln: Statt klassischer Pasta kannst du auch Zucchini- oder Linsennudeln verwenden. Proteinreiche Nudeln aus Kichererbsen sind ebenfalls eine tolle, gesunde Alternative.
  • 🧀 Cheese it up: Ein Topping aus Parmesan, Pecorino oder überbackenem Mozzarella gibt der Bolognese den letzten Schliff und macht sie noch unwiderstehlicher.
So kannst du das Rezept nach Lust und Laune anpassen und immer wieder neu genießen! 🍽️
Du hast eins unserer Rezepte probiert?Zeige uns deine Kreationen bei @mimirosefoodlove oder nutze #mimirosefoodlove! Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! 🤩

Mit dieser Bolognese bekommst du nicht nur den vollen Genuss einer herzhaften Soße, sondern auch eine Extraportion Nährstoffe durch das viele Gemüse und das fettarme Hackfleisch. Die scharfe Note von Gochujang gibt dem Ganzen eine besondere Würze – ein absoluter Genuss für alle, die es gerne etwas schärfer mögen. 🥕🍝

Viel Spaß beim Nachkochen! 👩‍🍳

Mimi

*Affiliate-Link: Einige unserer empfohlenen Zutaten und Geräte findest du auf unserer Shopseite. Beim Kauf über diesen Link unterstützt du uns und unsere Arbeit. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
Impressum
Datenschutz
Mimi Rose Food Love © Copyright 2015-2024. Alle Rechte vorbehalten.
Close