Sattmacher Bolognese mit extra Gemüse und Eiweiß – kalorienarm, gesund und voller Geschmack!
Mit dieser Bolognese bekommst du nicht nur den vollen Genuss einer herzhaften Soße, sondern auch eine Extraportion Nährstoffe durch das viele Gemüse und das fettarme Hackfleisch. Die scharfe Note von Gochujang gibt dem Ganzen eine besondere Würze!
Gemüse vorbereiten: Karotten und Zucchino mit einer Küchenmaschine raspeln. Zwiebel, Knoblauch und Champignons ebenfalls fein hacken.
Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Erhitze 1 TL Öl in einer Pfanne und brate Zwiebeln und Knoblauch an, bis sie leicht glasig sind.
Champignons hinzufügen: Gib die gehackten Champignons hinzu und brate sie für ca. 3-4 Minuten mit, bis sie leicht gebräunt sind.
Hackfleisch anbraten: Füge nun das Rinderhackfleisch in die Pfanne und brate es krümelig an, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist.
Gemüse hinzufügen: Gib die geraspelten Karotten und den Zucchino hinzu und brate alles für weitere 5 Minuten, bis das Gemüse weich ist.
Soße zubereiten: Füge Gochujang oder Tomatenmark hinzu und röste es kurz an. Dann gib die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe dazu. Alles gut umrühren und bei mittlerer Hitze köcheln ca. 20-30 Minuten lassen.
Andicken: Verrühre die Speisestärke mit 1 EL Wasser und rühre sie in die Soße ein, bis diese eine cremige Konsistenz bekommt.
Abschmecken: Würze die Bolognese mit Salz und Pfeffer und lasse sie für ca. 10-15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.
Mimi & Rose Tipps 📝
Für eine Bolognese gibt es viele kreative Variationsmöglichkeiten, um sie nach deinem Geschmack anzupassen:
🍝 Vegetarische Optionen: Ersetze das Hackfleisch durch Linsen, Tofu* oder Sojahack*. Diese pflanzlichen Alternativen bieten die perfekte Konsistenz und sind eine eiweißreiche, sättigende Wahl.
🥕 Mehr Gemüse, mehr Nährstoffe: Du kannst zusätzlich Paprika, Sellerie, Spinat oder Auberginen in die Soße geben. So bringst du noch mehr Frische und Vitalstoffe ins Gericht.
🌶️ Schärfer geht immer: Für eine würzige Note kannst du Chiliflocken, Cayennepfeffer oder Sambal Oelek* verwenden. Wer es lieber mild mag, bleibt bei klassischem Tomatenmark.
🧀 Cremig und lecker: Für eine samtige Bolognese kannst du am Ende Frischkäse, Creme fraiche oder sogar etwas Kokosmilch unterrühren. Das sorgt für extra Cremigkeit.
🍝 Vielfalt bei den Nudeln: Statt klassischer Pasta kannst du auch Zucchini- oder Linsennudeln verwenden. Proteinreiche Nudeln aus Kichererbsen sind ebenfalls eine tolle, gesunde Alternative.
🧀 Cheese it up: Ein Topping aus Parmesan, Pecorino oder überbackenem Mozzarella gibt der Bolognese den letzten Schliff und macht sie noch unwiderstehlicher.
So kannst du das Rezept nach Lust und Laune anpassen und immer wieder neu genießen! 🍽️
Du hast eins unserer Rezepte probiert?Zeige uns deine Kreationen bei @mimirosefoodlove oder nutze #mimirosefoodlove! Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! 🤩