Dubu Jorim – Koreanischer geschmorter Tofu in würziger Sauce

859

Ich liebe die koreanische Küche – allen voran Bibimbap, Korean Fried Chicken und natürlich ein richtig gutes Korean BBQ (ja, ein bisschen Klischee, ich weiß 😉). Aber genauso sehr faszinieren mich die kleinen Gerichte der Alltagsküche, die sogenannten Banchan.

Dubu Jorim – koreanischer geschmorter Tofu in würziger Sauce mit Gochujang, Sojasauce & Sesam. Würzig, aromatisch & perfekt zu Reis oder Gemüse. Meal Prep tauglich, Schärfe anpassbar, Teil der koreanischen Banchan-Küche.

🍚 Kleine Gerichte, große Vielfalt

Banchan sind kleine Beilagen, die in Korea zu jeder Mahlzeit serviert werden – mal knackig frisch, mal geschmort, mal fermentiert. Von Kimchi über eingelegtes Gemüse bis hin zu gebratenem Tofu: sie machen den Esstisch bunt, abwechslungsreich und lebendig. 💕

Und genau hier kommt Dubu Jorim ins Spiel – ein würzig geschmorter Tofu in aromatischer Sauce. Außen leicht kross angebraten, innen weich, nimmt er all die Aromen von Gochujang, Sojasauce und confiertem Knoblauch perfekt auf. Einfach, unkompliziert und mit wenigen Zutaten gemacht – genau das liebe ich an solchen Rezepten.

💛 Meine Tofuliebe

Tofu begleitet mich ohnehin schon mein ganzes Leben – er ist ein absolutes Staple in der vietnamesischen Küche. Meine Mama hat so viele tolle Gerichte damit gezaubert, dass ich ihn einfach lieben muss. ❤️ Dubu Jorim ist für mich deshalb auch ein kleines Stück „Fusion im Herzen“: ein koreanisches Alltagsgericht, das mich gleichzeitig an Zuhause erinnert.
Tofu ist für mich ein echter Allrounder – proteinreich, vielseitig und in unzähligen asiatischen Gerichten zu Hause.

Wenn du, wie ich, Tofu liebst, dann probier unbedingt auch diese Rezepte:

🧄 Confierter Knoblauch – mein Geheimtipp

👉 In der klassischen koreanischen Küche wird für Dubu Jorim frischer Knoblauch verwendet. Ich bleibe aber – Überraschung 😉 – lieber bei meinem confierten Knoblauch, weil er milder ist, eine feine Süße mitbringt und sich einfach perfekt ins Gericht einfügt.

🍽️ Mein Asian Fusion Dinner

Besonders gern genieße ich Dubu Jorim zusammen mit Reis und Gemüse – dieses Mal gab es meine marinierten Mayak Style Eiern und eine vietnamesische Zucchini-Suppe dazu. Für mich ist das eine perfekte Kombi als Abendessen – vielleicht am besten beschrieben als Asian Fusion Dinner, das das Beste aus zwei Küchen vereint.

🧡 Warum du Dubu Jorim lieben wirst

✔ Würzig, aromatisch & nach Wunsch scharf
✔ Tofu wird außen knusprig & innen zart
✔ Perfekt zu Reis, Gemüse oder als Beilage
✔ Meal Prep tauglich – hält sich super im Kühlschrank
✔ Einfach zuzubereiten, große Wirkung

So einfach bereitest du Dubu Jorim Schritt-für-Schritt zu:

❓ FAQ – Dubu Jorim: Alles, was du wissen musst!

Was ist Gochugaru?
Gochugaru* sind koreanische Chiliflocken mit fruchtiger, milder bis mittlerer Schärfe – sie bringen Farbe und Tiefe ohne zu dominieren.

Was ist Gochujang?
Gochujang* ist eine fermentierte koreanische Chilipaste aus Klebreis, Sojabohnen und Chili – süßlich, scharf und unglaublich aromatisch.

Wo kann ich Gochugaru und Gochujang kaufen?
Beides findest du im Asia-Supermarkt, in gut sortierten Supermärkten (oft im Asia-Regal) oder online.

Kann ich frischen statt confierten Knoblauch verwenden?
Klar! Klassisch wird Dubu Jorim mit frischem Knoblauch zubereitet. Ich verwende aber lieber confierten, weil er milder schmeckt und die Sauce samtiger macht.

Wie scharf ist Dubu Jorim?
Das hängt ganz von dir ab! Mit weniger Gochugaru und Gochujang wird es mild-würzig, mit mehr bekommst du die volle koreanische Chili-Power.

Welchen Tofu soll ich verwenden?
Am besten festen Naturtofu – und unbedingt vorher abtropfen lassen. Dazu den Tofu mindestens 6 Stunden in ein Sieb legen oder in ein sauberes Geschirrtuch einschlagen, ein Brett und einen schweren Topf oder Mörser daraufstellen. So verliert er überschüssiges Wasser und wird beim Braten schön kompakt und aromatisch.

Kann ich Dubu Jorim auch vorbereiten?
Ja! Im Kühlschrank hält er sich luftdicht verschlossen gut 3-4 Tage und lässt sich problemlos wieder erwärmen.

Kann ich die Sauce auch anders verwenden?
Unbedingt! Sie eignet sich auch super als Stir Fry Sauce für Gemüse und Fleisch oder als Marinade für Fleisch (Hühnchen, Schweinefleisch, Rind).

🔄 Variationsmöglichkeiten für Dubu Jorim

  • 🌱 Gemüse-Upgrade: Mit Karotten, Brokkoli, Zucchini oder Pak Choi ergänzen.
  • 🌶️ Schärfe anpassen: Mehr oder weniger Gochugaru/Gochujang verwenden.
  • 🍄 Umami-Boost: Mit Shiitake-Pilzen oder Champignons kombinieren.
  • 🍚 Servieren: Klassisch mit Reis – oder als würzige Beilage zu einem koreanischen Menü.

🍲 Weitere Rezepte mit Gochujang

Rezept drucken
No ratings yet

Dubu Jorim – Koreanischer geschmorter Tofu in würziger Sauce

Dubu Jorim – koreanischer geschmorter Tofu in würziger Sauce mit Gochujang, Sojasauce & Sesam. Würzig, aromatisch & perfekt zu Reis oder Gemüse. Meal Prep tauglich, Schärfe anpassbar, Teil der koreanischen Banchan-Küche.
Vorbereitung10 Minuten
Back-/Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Beilage, Hauptgericht, Vorspeise
Küche: Asiatisch, Koreanisch
Schlagwort: Tofu
Servings: 4 Portionen
von: Rose

Zutaten
 

  • 2 Tofu fester Naturtofu, mind. 6 Std. (im Sieb) abtropfen lassen
  • Öl zum Braten, ca. 1–2 EL pro Bratvorgang
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln

Sauce:

So geht’s

Tofu und Zwiebeln vorbereiten:

  • (Vorher für ca. 6 Stunden in einem Sieb abtropfen lassen!) Tofu längs halbieren, in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und (falls nicht vorher abgetropft) vorsichtig ausdrücken.
  • Zwiebel in Streifen, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Sauce zubereiten:

  • Confierten Knoblauch zerdrücken, mit Sojasauce, Zucker, Gemüsebrühpulver, Gochugaru, Gochujang und Sesam verrühren.

Tofu anbraten & Zwiebeln anschwitzen:

  • In einer gut beschichteten Pfanne in etwas Öl (1–2 EL pro Bratvorgang) portionsweise goldbraun braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  • Zwiebeln und das Weiße der Frühlingszwiebeln in derselben Pfanne ohne weiteres Öl anschwitzen.

Schmoren:

  • Tofu zu den Zwiebeln in die Pfanne geben, Sauce darübergießen und alles vermengen.
  • Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 10–15 Minuten schmoren lassen. Anschließend den Deckel abnehmen und kurz weiter köcheln, bis die Sauce leicht andickt. Ggf. mit Salz abschmecken.

Finish:

  • Erst jetzt Sesamöl zugeben – so bleibt das volle Aroma erhalten. Mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln und ggf. Koriander bestreuen und servieren.

Mimi & Rose Tipps 📝

Variationsmöglichkeiten

  • 🌱 Gemüse-Upgrade: Mit Karotten, Brokkoli, Zucchini oder Pak Choi ergänzen.
  • 🌶️ Schärfe anpassen: Mehr oder weniger Gochugaru/Gochujang verwenden.
  • 🍄 Umami-Boost: Mit Shiitake-Pilzen oder Champignons kombinieren.
  • 🍚 Servieren: Klassisch mit Reis – oder als würzige Beilage zu einem koreanischen Menü.
Du hast eins unserer Rezepte probiert?Zeige uns deine Kreationen bei @mimirosefoodlove oder nutze #mimirosefoodlove! Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! 🤩

Dieses Gericht ist für mich eine kleine Hommage an meine Tofu- und Gochujang-Liebe – würzig, aromatisch und mit genau der richtigen Portion Schärfe.
Ich bin gespannt, ob Dubu Jorim bei dir genauso schnell ein Lieblingsgericht wird wie bei mir. Teile gerne deine Kreation mit mir – ich freue mich auf eure Versionen!

📸 Teile deinen Kochmoment
Poste dein Ergebnis gerne auf Instagram oder TikTok und tagge @mimirosefoodlove – so kann ich deine Kreation sehen und mit der Community teilen.
💬 Hinterlass mir auch gerne unten auf dem Blog einen Kommentar – ich freue mich immer über euer Feedback!

Viel Spaß beim Nachkochen!
Rose

*Affiliate-Link: Einige unserer empfohlenen Zutaten und Geräte findest du auf unserer MRFL-Shopseite. Beim Kauf über diesen Link unterstützt du uns und unsere Arbeit – ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung! 💖

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
Impressum
Datenschutz
Mimi Rose Food Love © Copyright 2015-2024. Alle Rechte vorbehalten.
Close