Manche Rezepte haben das Zeug, sofort Lieblingsgerichte zu werden – so war es bei meinem Mann und mir mit dieser Shakshuka. ❤️

Entdeckt während Corona
Kennengelernt habe ich Shakshuka während der Corona-Zeit – damals habe ich sie oft bei Jessi von Törtchenzeit gesehen und schließlich nachgemacht. Mein Mann und ich haben uns sofort verliebt.
So einfach, so aromatisch – und zusammen mit Fladenbrot, Baguette, Brot oder Brötchen ist es eine vollständige, köstliche Mahlzeit. Seitdem wird sie bei uns regelmäßig gekocht – ein echtes Dauerbrenner-Rezept.
Meine Abwandlung
Klassisch stammt Shakshuka aus der nordafrikanischen und israelischen Küche. Dort wird frischer Knoblauch verwendet, außerdem kein Chimi Churri und keine Gemüsebrühe.
Ich habe meine Version also etwas angepasst:
- mit Aubergine,
- einem Löffel Gemüsebrühe,
- einem Hauch Chimi Churri
- und natürlich meinem geliebten confierten Knoblauch. 🧄
Confierter Knoblauch ist für mich die Geheimzutat schlechthin: Durch das sanfte Garen in Öl wird er mild, cremig und bekommt eine feine Süße, die einfach perfekt mit den Tomaten harmoniert. Dazu bringt er eine angenehme Umami-Tiefe – für mich die unschlagbare Abrundung dieser Shakshuka.
Saisonale Abwechslung & Extra-Crunch
Damit es nie langweilig wird, variiere ich die Zutaten je nach Saison:
- Im Frühling/Sommer ersetze ich die Aubergine gern durch grünen Spargel – das macht die Shakshuka leichter und frischer.
- Und als Topping streue ich gerne Cashews darüber – sie liefern nicht nur feinen Crunch, sondern auch wertvolle Benefits wie pflanzliches Protein, gesunde Fette und Mineralstoffe. ✨
- Optional kommt auch etwas cremiger Feta obendrauf – für den extra Genuss. 🧀
Das Ergebnis
Am Ende steht eine würzige, aromatische Tomaten-Paprika-Pfanne, in der die Eier sanft gar ziehen. Getoppt mit Cashews, Kräutern, Chili und optional Feta – einfach Bombe! 💥
💛 Warum du diese Shakshuka lieben wirst
✔ Einfache Zutaten – große Aromen
✔ Mit Aubergine besonders sämig & herzhaft
✔ Confierter Knoblauch = pure Umami-Power
✔ Perfekt für Frühstück, Brunch oder Abendessen
✔ Vegetarisch, proteinreich & sättigend
✔ Low Carb, wenn du die Brotbeilage weglässt
✔ Extra-Crunch & Benefits durch Cashews
✔ Mit Feta herrlich cremig & salzig
✔ Saisonaler Twist mit Spargel
So einfach bereitest du Shakshuka mit Aubergine zu:
🌶️ Kleine Gewürzkunde
Bei Shakshuka spielen Gewürze die Hauptrolle – hier drei Klassiker:
- Harissa: Scharfe Chilipaste bzw. Gewürzmischung mit Knoblauch, Kreuzkümmel & Koriandersamen. Bringt Feuer und Tiefe. 🔥
- Baharat: Aromatische Mischung aus Pfeffer, Kreuzkümmel, Kardamom, Muskat & Zimt. Warm, rund & leicht süßlich. ✨
- Ras el Hanout: Marokkanische Mischung aus bis zu 30 Gewürzen – Muskat, Nelken, Kurkuma, Chili & mehr. Komplex, edel & perfekt für einen besonderen Twist. 🌿
❓FAQ – Shakshuka mit Aubergine
Wie lange müssen die Eier garen, damit das Eigelb perfekt ist?
Bei mittlerer Hitze garst du die Eier direkt in der Tomaten-Paprika-Sauce. Hier die Richtwerte (nach Größe der Eier):
- S-Eier:
- 8 Minuten → weiches Eigelb
- 10 Minuten → cremiges Eigelb
- M-Eier:
- 9 Minuten → weiches Eigelb
- 11 Minuten → cremiges Eigelb
- L-Eier:
- 10 Minuten → weiches Eigelb
- 12 Minuten → cremiges Eigelb
👉 Wichtig: Deckel geschlossen halten, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Wer kein Schwitzwasser mag, kann das überschüssige Kondenswasser vorsichtig mit einem Löffel abschöpfen oder mit Küchenpapier abtupfen.
Kann ich anderes Gemüse nehmen?
Ja – Paprika ist klassisch, statt der Aubergine funktionieren auch Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel oder auch grüner Spargel super.
Kann ich die Eier weglassen?
Klar – für eine vegane Variante einfach weglassen oder durch Kichererbsen ersetzen.
Wie scharf ist das Gericht?
Kommt auf die Menge Harissa an. Für Kinder einfach weniger oder gar kein Harissa verwenden.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Die Tomatensauce kannst du super vorkochen. Die Eier aber immer frisch hineinschlagen, sonst werden sie trocken.
Kann ich Shakshuka einfrieren?
Die Sauce lässt sich wunderbar einfrieren, die Eier sollten allerdings immer frisch in der Sauce gar ziehen.
Warum Cashews als Topping?
Cashews bringen nicht nur Crunch und ein nussiges Aroma, sondern liefern auch wertvolle Benefits: hochwertiges pflanzliches Protein, gesunde, ungesättigte Fettsäuren und Mineralstoffe wie Magnesium, Zink und Eisen.
🔄 Variationsmöglichkeiten
- 🌶️ Würze: Statt Harissa mit Curry*, Baharat* oder Ras el Hanout* experimentieren.
- 🌱 Vegan: Eier weglassen & mit Kichererbsen oder Tofu toppen.
- 🥜 Crunch: Statt Cashews Walnüsse oder geröstete Mandeln verwenden.
- 🧀 Cheesy: Mit Feta oder Halloumi toppen – bringt Cremigkeit & eine salzige Note.
- 🍆 Gemüse: Aubergine durch Zucchini, Kürbis oder saisonal durch grünen Spargel ersetzen.
- 🍜 Asiatisch: Statt Harissa Gochujang* verwenden oder beides kombinieren – bringt eine angenehme süßliche Schärfe.
🌱 Vegane Variation mit Kichererbsen
Wenn du die Shakshuka ohne Eier zubereiten möchtest, probiere unbedingt diese vegane Variante:
- Statt der Eier einfach 1 Dose Kichererbsen (400 g, abgetropft) in die Sauce geben.
- Mit Cashews für Crunch & Benefits toppen – optional auch mit veganem Feta-Ersatz für Cremigkeit. 🧀✨
So bleibt das Gericht genauso aromatisch, proteinreich und sättigend – ganz ohne Ei!
Mehr Comfort Food Ideen
- 🥬 Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne asiatisch & vegan – würzig, deftig und dabei überraschend leicht – ein echtes Wohlfühlgericht.
- 🍅 Cải Xào Cà Chua – Gebratener Spitzkohl mit Tomaten – vietnamesische Alltagsküche pur: einfach, schnell und voller Aromen.
- 🥘 Basis-Eintopf-Koch-Basic – dein flexibler Baukasten für unzählige Eintopf-Kombinationen – von klassisch bis kreativ.
- 🥔 Kartoffelbrei mit Grünkohl, Kürbis und Bergwurst – Herzhaft-deftig & perfekt für kalte Tage
- 🍜 Cháo Gà – Vietnamesische Reissuppe – leicht, sättigend & sehr aromatisch
- 🍲 Bò Kho – Vietnamesisches Gulasch – kräftig & voller Geschmack
- 🍛 Chili con Carne – Würzig, deftig & perfekt zum Wohlfühlen
- 🎃 Einfache Kürbisbolognese – Herbstliche Komfortküche für die Seele
Shakshuka mit Aubergine – würzig, aromatisch & einfach
Zutaten
- 2 rote Zwiebeln
- 4 rote Paprika
- 1 Aubergine oder saisonal grüner Spargel
- 2 Dosen stückige Tomaten à 400 g
- 6-8 confierte Knoblauchzehen zerdrückt
- 2-3 TL Harissa* nach gewünschter Schärfe
- 1 EL Chimi Churri* ohne Salz oder Gewürzmischung nach Wahl
- 1 EL Instant-Gemüsebrühe ohne Salz*
- 6-8 Eier
- 4 EL Olivenöl oder Knoblauch-Öl vom confierten Knobi
- 1 Schuss Wasser optional
- Salz
- Pfeffer oder Chiliflocken
Toppings
- Koriander oder Petersilie/Schnittlauch/Frühlingszwiebeln
- Cashewkerne* geröstet
- Feta
- Chiliflocken*
So geht’s
Vorbereitung:
- Zwiebeln schälen & in feine Streifen schneiden. Paprika entkernen & würfeln. Aubergine ebenfalls würfeln.
Gemüse anbraten:
- Zwiebeln in 4 EL Olivenöl (oder Knoblauch-Öl vom confierten Knobi) anschwitzen, bis sie glasig sind. Paprika und Aubergine dazugeben und weich schmoren lassen.
Sauce ansetzen:
- Confierten Knoblauch, Harissa, Chimi Churri, Salz und Gemüsebrühe unterrühren. Mit den Tomaten ablöschen (Tomaten leicht zerdrücken).
- Falls die Sauce zu dick ist: einen Schuss Wasser zugeben. Alles mit geschlossenem Deckel 10–15 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eier garen:
- Mulden in die Sauce drücken, Eier hineinschlagen. Bei mittlerer Hitze und mit Deckel ca. 8-10 Minuten garen lassen, bis das Eiweiß gestockt ist, das Eigelb aber noch cremig bleibt.
- 💡 Tipp: Durch das Garen mit Deckel entsteht Schwitzwasser. Überschüssige Flüssigkeit kannst du mit einem Löffel abschöpfen oder vorsichtig mit Küchenpapier abtupfen. Mich stört es nicht – ich rühre es sanft unter, ohne die Eier zu berühren.
Finish:
- Mit Cashews, zerbröseltem Feta, frischen Kräutern und Chiliflocken toppen.
- Sofort servieren – am besten mit frischem Brot oder Baguette.
Mimi & Rose Tipps 📝
Variationsmöglichkeiten
- 🌶️ Würze: Statt Harissa mit Curry, Baharat oder Ras el Hanout experimentieren
- 🌱 Vegan: Eier weglassen & mit Kichererbsen oder Tofu toppen
- 🥜 Crunch: Statt Cashews Walnüsse oder geröstete Mandeln verwenden
- 🧀 Cheesy: Mit Feta oder Halloumi toppen – bringt Cremigkeit & eine salzige Note
- 🍆 Gemüse: Aubergine durch Zucchini, Kürbis oder saisonal durch grünen Spargel ersetzen
- 🍜 Asiatisch: Statt Harissa Gochujang verwenden oder beides kombinieren – bringt eine angenehme süßliche Schärfe
Vegane Variation mit Kichererbsen
Wenn du die Shakshuka ohne Eier zubereiten möchtest, probiere unbedingt diese vegane Variante:Statt der Eier einfach 1 Dose Kichererbsen (400 g, abgetropft) in die Sauce geben.
Mit Cashews für Crunch & Benefits toppen – optional auch mit veganem Feta-Ersatz für Cremigkeit. 🧀✨
Wie lange müssen die Eier garen, damit das Eigelb perfekt ist?
Bei mittlerer Hitze garst du die Eier direkt in der Tomaten-Paprika-Sauce. Hier die Richtwerte (nach Größe der Eier):- S-Eier:
8 Minuten → weiches Eigelb
10 Minuten → cremiges Eigelb - M-Eier:
9 Minuten → weiches Eigelb
11 Minuten → cremiges Eigelb - L-Eier:
10 Minuten → weiches Eigelb
12 Minuten → cremiges Eigelb
Ich hoffe, du hast jetzt genauso Lust auf diese Shakshuka mit Aubergine bekommen wie ich beim Schreiben. 🤗
Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über ein Foto oder Feedback!
📸 Teile deinen Kochmoment
Poste dein Ergebnis gerne auf Instagram oder TikTok und tagge @mimirosefoodlove – so kann ich deine Kreation sehen und mit der Community teilen.
💬 Hinterlass mir auch gerne unten auf dem Blog einen Kommentar – ich liebe es, von euch zu lesen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
Rose
*Affiliate-Link: Einige unserer empfohlenen Zutaten und Geräte findest du auf unserer MRFL-Shopseite. Beim Kauf über diesen Link unterstützt du uns und unsere Arbeit – ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung! 💖