Schokoladig gefüllte Hefe-Hasen zu Ostern

Braucht ihr noch eine Idee für den Osterkaffeeklatsch oder den Osterbrunch?
Dann sind meine gefüllten Hefe-Hasen * bestimmt etwas für euch. Gefüllt werden sie mit Zimt und Zucker oder selbstgemachtem Nutella.

Für Ostern: Hefe-Häschen gefüllt mit Zimt-Zucker und selbstgemachtem Nutella
Hefe-Hasen gefüllt mit Zimt-Zucker und selbstgemachtem Nutella

Die Häschen sind wirklich einfach zu machen und dank Trockenhefe im Hefeteig auch wirklich kein Hexenwerk 😉
Dieses Hefeteig-Rezept nehme ich wirklich immer, sei es für meine geliebten Kanelbullar (schwedische Zimtschnecken) oder für jegliche Art von Obstkuchen mit Hefeteigboden. Das Rezept stammt von meiner deutschen Ziehomi und ist somit approved.
Mein Papa war immer etwas skeptisch, wenn ich mit fructosearmen und weizenfreien Gebäcken um die Ecke kam. Sein O-Ton war, könne gar  nicht schmecken. Aber mit diesen Häschen habe ich ihn endlich überzeugen können – der Herr hat nämlich gleich fünf Stück auf einmal verputzt.

Hefe-Haeschen
Drucken
5 from 1 vote

Gefüllte Hefe-Häschen

Gericht: Brunch & Frühstück, Dessert
Küche: International
Schlagwort: Kleingebäck
Yield: 2 Bleche

Materials

  • 200 ml lactosefreie Milch
  • etwas Milch zum Bepinseln
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 400 g Dinkelmehl (Type 630) alternativ: Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Getreidezucker oder 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Msp. gemahlene Vanille oder Mark einer halben Vanilleschote
  • 1 Ei
  • 150 g weiche Butter je 75 g für den Teig und die Füllung
  • 2 TL Zimt
  • 3 EL selbstgemachtes Nutella oder Nutella

Anleitungen

  • Die Milch lauwarm erwärmen. In einer Schüssel: Mehl mit 100 g Zucker, Vanille, Salz, Hefe mischen und dann eine Mulde eindrücken.
  • Das Ei in die Mulde geben, die Milch dazu gießen und mit einer Gabel alles spiralförmig vermengen.
  • Anschließend 75 g Butter in Flöckchen mit den Händen unterkneten. So lange kneten bis der Teig geschmeidig ist und sich vom Schüsselrand komplett gelöst hat. Ggf. 1-2 Esslöffel Mehl hinzufügen, falls der Teig zu klebrig ist und sich nicht vom Rand löst.
  • Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen. Ich lasse den Teig entweder auf einer Wärmflasche (zwischen Wärmflasche und Schüssel kommt ein gefaltetes Geschirrtuch) gehen oder über Nacht an einem kühlen Ort.
  • Teig in zwei Hälften teilen. Jede Kugel ganz kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Fläche auf ca. 30×40 cm ausrollen.
  • Für die Häschen mit dem Zimt und Zucker die restlichen 75 g der Butter mit den 3 Esslöffel Traubenzucker vermischen und auf der einen Teigfläche verteilen. Auf der anderen ausgerollten Teighälfte die 3 Esslöffel Nutella verteilen.
  • Die Teigplatten jeweils (an der längeren Seite) in fünf Abschnitte teilen, dabei kann der fünfte Abschnitt etwas schmaler sein, die anderen vier gleich groß.
  • Jeden Teigabschnitt aufrollen. Die vier gleich großen Teigstränge in der Mitte zerteilen, ggf. etwas verzwirbeln (so kommt die Füllung etwas zum Vorschein) und etwas in die Länge ziehen.
  • Jeden Teigstrang einmal um einen Kochlöffelstiel oder den Daumen wickeln, dann abziehen und die Enden noch einmal ineinander verzwirbeln, sodass die Hasenlöffel entstehen. Die Enden etwas langziehen und spitz zusammendrücken.
  • Für die Schwänzchen: den kleineren Teigstrang in jeweils 8 große Stücke teilen, zu Kugeln formen und dem Häschen leicht am Hinterteil andrücken.
  • Die Häschen mit etwas Abstand auf zwei Backleche legen und noch einmal abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Hefe-Hasen mit etwas Milch bestreichen.
  • Jedes Blech auf mittlerer Schiene ca. 20-25 Minuten bis zur gewünschten Bräunung backen.
  • Wer einen seinen Ofen auf Umluft schalten kann, kann natürlich beide Bleche gleichzeitig bei etwa 160-170° C in den Ofen schieben.

Viel Spaß und wundervolle Ostern!

Rose

*Die Inspiration für diese super süßen Häschen habe ich übrigens von Pinterest.

Join the Conversation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
Impressum
Datenschutz
Mimi Rose Food Love © Copyright 2015-2023. Alle Rechte vorbehalten.
Close