Manche Weihnachtsrezepte sind mehr als nur ein Stück Gebäck – sie sind Erinnerungen, Herzenswärme und Familiengeschichte in einem. Diese Hafer-Mandel-Plätzchen mit Kirschmarmelade gehören für mich ganz fest dazu. 💛

Das Rezept stammt von Onkel Hans, dem Großonkel meines Mannes, der auch für mich sowas wie ein Opa war. Er war ein leidenschaftlicher Hobbybäcker – einer von der Sorte, die mit Hingabe Teige kneten, den perfekten Bräunungsgrad im Blick haben und beim Backen einfach glücklich sind.
Zu Uni-Zeiten bekam mein Mann jedes Jahr von ihm eine große Dose dieser Plätzchen – und teilte sie großzügig mit seinen Kommilitonen. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich das erste Mal eines probiert habe: knusprig, nussig, karamellig und mit dieser kleinen Fruchtbombe in der Mitte. Einfach perfekt.
Mit den Jahren durfte ich das Rezept übernehmen. Anfangs hatte ich fast Ehrfurcht davor – denn wie tritt man in die Fußstapfen einer Legende? 😅 Aber irgendwann habe ich mich getraut, sie in der Adventszeit zu backen. Sie wurden für „exzellent“ befunden – das wohl schönste Kompliment. Von da an hat Onkel Hans das Backen offiziell an mich übergeben.
Seitdem backe ich sie jedes Mal in der Advents- und Weihnachtszeit: erst für uns, dann für Familie und Freunde – und früher auch immer für Onkel Hans selbst, der natürlich immer eine Dose abbekommen hat.

Heute steht genau diese Dose wieder bei uns auf dem Tisch – eine wunderschöne, nostalgische Blechdose, auf der ein Pärchen zu sehen ist, das einen Weihnachtsbaum und Süßigkeiten nach Hause trägt. Sie erinnert mich jedes Mal an ihn und an diese liebevolle Tradition. Er wusste noch, dass sie weiterlebt – und das macht mich jedes Jahr besonders froh.
Ich liebe diese Dose sehr, sie ist ein Stück Erinnerung, Wärme und Herz. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass Onkel Hans lächelt, wenn sie wieder mit seinen geliebten Plätzchen gefüllt ist. Und aus dem Schmunzeln würde er wohl gar nicht mehr rauskommen, wenn er wüsste, dass sein Rezept nun mit so vielen Foodies geteilt wird. 💕
Warum du Onkel Hans’ Hafer-Mandel-Plätzchen mit Kirschmarmelade auch so lieben wirst ✨
✔️ knusprig & karamellig durch geröstete Mandeln & Haferflocken
✔️ gefüllt mit fruchtiger Sauerkirschmarmelade
✔️ voller Nostalgie & Familientradition
✔️ ganz einfach zuzubereiten und ohne Ausstchen – perfekt für die Plätzchenproduktion
✔️ wunderbar aromatisch mit Vanille & Zitrone

So einfach backst du die Hafer-Mandel-Plätzchen mit Kirschmarmelade Schritt-für-Schritt:








❓ FAQ
Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja! Am besten ungefüllt und ungebacken einfrieren, dann bei Bedarf frisch füllen und anschließend backen. (Im tiefgekühlten Zustand mit Marmelda füllen und dann backen; die Backzeit verlängert sich um etwa 2-4 Minuten.)
Wie lange halten sie?
In einer Dose mit Backpapier bleiben sie gut 3–4 Wochen haltbar, sie werden mit der Zeit etwas weicher.

Kann ich die Haferflocken ersetzen?
Feine Haferflocken sind ideal – grobe funktionieren auch, machen die Plätzchen aber etwas rustikaler.
Welche Marmelade eignet sich am besten?
Kirsche bzw. Sauerkirsche ist der Klassiker (leicht säuerlich = perfekt!), aber du kannst auch Aprikose, Himbeere, Cranberry, Zitrone oder Orange verwenden.
🍒 Variationsmöglichkeiten
- 🍪 Nüsse: Statt Mandeln kannst du auch gehackte Haselnüsse*, Pekannüsse* oder Walnüsse* verwenden.
- ✨ Marmeladenfüllung: Statt Kirschmarmelade* bzw. Sauerkirschmarmelade* funktionieren auch Aprikose*, Himbeere*, Zitrone* oder Orange* super.
- 🌰 Extra Crunch: Etwas grobes Meersalz* oder ein paar karamellisierte Mandelsplitter (nach dem Backen) über die Marmelade streuen.
- 🍫 Schoko-Twist: Nach dem Backen leicht mit dunkler Kuvertüre* besprenkeln – sieht hübsch aus & bringt eine feine Bitternote.

💖 Mehr Lieblingsplätzchen & Klassiker für deine Keksdose
Probiere unbedingt auch diese wundervollen Rezepte für deinen Plätzchenteller – ideal zum selbst Vernaschen und als hervorragende Geschenke aus der Küche:
- 🍓 Linzerplätzchen mit Marmelade – Zart, fruchtig und klassisch schön – diese Linzer sind kleine Liebeserklärungen aus Mürbeteig. 💕
- 🥐 Vegane Vanillekipferl & Spekulatiuskipferl – Zwei Weihnachtsklassiker in einem Rezept – zart, nussig und einfach himmlisch.
- 🍪 Hafercookies mit Schokolade & Haselnüssen – Außen knusprig, innen chewy – das perfekte Cookie-Rezept für alle Haferfans.
- 🍫✨ Vegane Choco Crossies – Der schnelle Schokosnack für zwischendurch – in 15 Minuten fertig, herrlich crunchy & einfach süchtig machend.
- 🍋 Himmlisches Zitronen-Mandel-Shortbread – Feines Shortbread mit zartem Zitronenaroma – perfekt zu Tee, Kaffee oder als süßes Geschenk aus der Küche.
Hafer-Mandel-Plätzchen mit Kirschmarmelade – nach dem Originalrezept von Onkel Hans
Zutaten
- 250 g Butter weich
- 250 g Zucker oder brauner Zucker (für noch karamelligere Plätzchen)
- 2 Prisen gemahlene Vanille*
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 200 g gestiftete Mandeln alternativ: gehackte Mandeln
- 180 g zarte Haferflocken
- 300 g Mehl
- 1 TL geriebene Zitronenschale getrocknet; 1 EL frischer Abrieb
- 1 Pck. Backpulver
- 200 g Kirschmarmelade
So geht’s
Vorbereitung:
- Die Mandeln und Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett oder für ca. 5 Minuten in der Heißluftfritteuse rösten, bis sie duften und leicht Farbe annehmen. Abkühlen lassen.
- Dieser Schritt ist entscheidend – er bringt das nussige Aroma perfekt zur Geltung.
Teig zubereiten:
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen, anschließend mit Butterstückchen und Eiern zu einem homogenen Teig verarbeiten: erst grob mit einem Kochlöffel verrühren und anschließend mit den Händen oder dem Handmixer kneten.
- Achtung: der Teig ist leicht klebrig, wenn du ihn mit den Händen verarbeitest, empfehle ich dir Handschuhe.
Formen & Kühlen:
- Kleine Kugeln (z. B. mit der größeren Seite eines Melonenkugelformers) abstechen und in der Mitte mit einem feuchten Löffel oder Melonenausstecher (kleine Seite) mittig eine Mulde formen. Alle Plätzchen auf Backpapier legen, mit Folie oder Backpapier (zwischen den Schichten) trennen und 1–2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
- Oder: Kugeln formen, über Nacht kühlen und vor dem Backen für ca. 15 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen und dann erst Mulden eindrücken.
- 💡 Tipp: Wenn du mehrere Teige vorbereitest, kannst du an einem Tag alles formen und am nächsten Tag ganz entspannt backen.
Füllen & Backen:
- Ofenauf 180 °C Ober-/Unterhitze bzw. 160 °C Umluft vorheizen.
- Die Mulden mit Kirschmarmelade füllen (bei 800 Watt für 30 s erwärmt, ist sie etwas flüssiger und lässt sich besser händeln) und im vorgeheizten Ofen backen:
- Ca. 13–15 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze bzw. bei 160 °C Umluft (zwei Bleche gleichzeitig) bis sie goldbraun sind, backen.
- Beim Abkühlen werden sie herrlich knusprig und karamellig!
Mimi & Rose Tipps 📝
Variationsmöglichkeiten
- 🍯 Zucker: Statt weißem Zucker kannst du die Plätzchen auch mit braunem Zucker backen, so werden sie noch karamelliger.
- 🍪 Nüsse: Statt Mandeln kannst du auch gehackte Haselnüsse, Pekannüsse oder Walnüsse verwenden.
- 🍒 Marmeladenfüllung: Statt Kirschmarmelade bzw. Sauerkirschmarmelade funktionieren auch Aprikose, Himbeere, Zitrone oder Orange super.
- 🌰 Extra Crunch: Etwas grobes Meersalz oder ein paar karamellisierte Mandelsplitter (nach dem Backen) über die Marmelade streuen.
- 🍫 Schoko-Twist: Nach dem Backen leicht mit dunkler Kuvertüre besprenkeln – sieht hübsch aus & bringt eine feine Bitternote.
Diese Plätzchen sind für mich so viel mehr als ein Rezept – sie sind ein Stück Erinnerung, ein Gruß an Onkel Hans und ein Symbol dafür, wie schön geteilte Traditionen schmecken können. Und vielleicht werden sie ja auch bei dir ein fester Teil deiner Weihnachtsbäckerei. 🎄
Ich hoffe, du hast jetzt genauso Lust bekommen, Onkel Hans’ Lieblingsplätzchen zu backen wie ich, wenn der Duft von Butter, Vanille & Kirsche durchs Haus zieht. 🤗
📸 Teile dein Ergebnis auf Instagram oder TikTok und tagge mich unter @mimirosefoodlove – ich teile deine Kreation gerne mit der Community.
Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über dein Feedback oder ein Foto!
💬 Oder hinterlasse mir auf dem Blog einen Kommentar – ich lese sie alle!
Viel Spaß beim Backen!
Rose

*Affiliate-Link: Einige der verwendeten Zutaten und Backutensilien findest du auf meiner MRFL-Shopseite. Wenn du über diesen Link einkaufst, unterstützt du unserer Arbeit – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung! 💕

