1TLgeriebene Zitronenschalegetrocknet; 1 EL frischer Abrieb
1Pck.Backpulver
200gKirschmarmelade
So geht's
Vorbereitung:
Die Mandeln und Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett oder für ca. 5 Minuten in der Heißluftfritteuse rösten, bis sie duften und leicht Farbe annehmen. Abkühlen lassen.
Dieser Schritt ist entscheidend – er bringt das nussige Aroma perfekt zur Geltung.
Teig zubereiten:
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen, anschließend mit Butterstückchen und Eiern zu einem homogenen Teig verarbeiten: erst grob mit einem Kochlöffel verrühren und anschließend mit den Händen oder dem Handmixer kneten.
Achtung: der Teig ist leicht klebrig, wenn du ihn mit den Händen verarbeitest, empfehle ich dir Handschuhe.
Formen & Kühlen:
Kleine Kugeln (z. B. mit der größeren Seite eines Melonenkugelformers) abstechen und in der Mitte mit einem feuchten Löffel oder Melonenausstecher (kleine Seite) mittig eine Mulde formen. Alle Plätzchen auf Backpapier legen, mit Folie oder Backpapier (zwischen den Schichten) trennen und 1–2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
Oder: Kugeln formen, über Nacht kühlen und vor dem Backen für ca. 15 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen und dann erst Mulden eindrücken.
💡 Tipp: Wenn du mehrere Teige vorbereitest, kannst du an einem Tag alles formen und am nächsten Tag ganz entspannt backen.
Füllen & Backen:
Ofenauf 180 °C Ober-/Unterhitze bzw. 160 °C Umluft vorheizen.
Die Mulden mit Kirschmarmelade füllen (bei 800 Watt für 30 s erwärmt, ist sie etwas flüssiger und lässt sich besser händeln) und im vorgeheizten Ofen backen:
Ca. 13–15 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze bzw. bei 160 °C Umluft (zwei Bleche gleichzeitig) bis sie goldbraun sind, backen.
Beim Abkühlen werden sie herrlich knusprig und karamellig!
Mimi & Rose Tipps 📝
Variationsmöglichkeiten
🍯 Zucker: Statt weißem Zucker kannst du die Plätzchen auch mit braunem Zucker backen, so werden sie noch karamelliger.
🍪 Nüsse: Statt Mandeln kannst du auch gehackte Haselnüsse, Pekannüsse oder Walnüsse verwenden.
🍒 Marmeladenfüllung: Statt Kirschmarmelade bzw. Sauerkirschmarmelade funktionieren auch Aprikose, Himbeere, Zitrone oder Orange super.
🌰 Extra Crunch: Etwas grobes Meersalz oder ein paar karamellisierte Mandelsplitter (nach dem Backen) über die Marmelade streuen.
🍫 Schoko-Twist: Nach dem Backen leicht mit dunkler Kuvertüre besprenkeln – sieht hübsch aus & bringt eine feine Bitternote.
Du hast eins unserer Rezepte probiert?Zeige uns deine Kreationen bei @mimirosefoodlove oder nutze #mimirosefoodlove! Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! 🤩