Thịt gà kho gừng – Vietnamesisches, geschmortes Hähnchen mit Ingwer und Limettenblätter
Gà Kho Gừng ist ein traditionelles vietnamesisches Schmorgericht, bei dem Hähnchen in einer aromatischen Sauce aus Ingwer, Fischsauce, Kurkuma und Kaffir-Limettenblättern langsam geschmort wird. Durch die Kombination aus würziger Schärfe, herzhaften Aromen und der natürlichen Süße des Fleisches entsteht ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich geschmacksintensiv ist. Serviert mit Jasminreis und blanchiertem Gemüse, ist es eine perfekte, authentische Mahlzeit für jeden Tag!
Hähnchen vorbereiten: Die Oberkeulensteaks in 5-8 cm große Stücke schneiden. Die Hähnchen-Unterschenkel bleiben ganz.
Ingwer und Kaffirblätter vorbereiten: Den Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. Die Kaffirblätter zusammenrollen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Direkt würzen: Das Hähnchen in den Topf geben. Ingwerstreifen, Kaffirblätter, Kurkuma, Gemüsebrühe, Fischsauce und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen und das Hähnchen etwa 10-15 Minuten ziehen lassen.
Schmoren: Den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und das Hähnchen ohne zusätzliches Fett oder Flüssigkeit schmoren lassen. Durch das Hähnchenfett entsteht eine aromatische Sauce. Die Stücke leicht anbraten, bis sie Farbe bekommen.
Weiter schmoren: Den Deckel auf den Topf setzen und das Hähnchen 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen, bis es zart ist und ein aromatischer Sud ist.
Beilagen zubereiten: Wasser mit 2 EL Gemüsebrühe und Salz aufkochen. Den Pak Choi in kochendem Wasser blanchieren, die Bohnen ebenso. Den Knoblauch fein hacken und die Bohnen in einer Pfanne mit etwas Öl und Knoblauch anbraten.
Servieren: Gà Kho Gừng mit Reis, Pak Choi und Bohnen servieren. Die Brühe des Pak Choi kann als Suppe dazu gereicht werden.
Mimi & Rose Tipps 📝
Gà Kho Gừng ist ein unglaublich vielseitiges Gericht, das du ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Ob mit verschiedenen Fleischsorten, Gemüse oder würzigen Extras – hier sind einige kreative Ideen, um dein Gà Kho Gừng individuell zu gestalten:
🐟 Fleisch- & Fischalternativen
Hähnchenbrust: Falls du fettärmeres Fleisch bevorzugst, kannst du auch Hähnchenbrust verwenden. Beachte jedoch, dass das Gericht dann etwas weniger saftig wird.
Hähnchenflügel: Sie geben durch Haut und Knochen besonders viel Geschmack an die Sauce ab.
Ente: Für ein noch intensiveres Aroma eignet sich Entenfleisch perfekt – eine tolle Variante für besondere Anlässe.
Schweinebauch (Thịt Heo): In Vietnam wird Gà Kho Gừng oft mit Schweinebauch zubereitet, da das Fett der Sauce eine unvergleichliche Tiefe gibt.
Lachs, Pangasius oder Rotbarsch: Falls du Fisch bevorzugst, kannst du eine Meeresvariante ausprobieren! Der Fisch sollte jedoch erst gegen Ende der Garzeit hinzugefügt werden, damit er nicht zerfällt.
🥕 Gemüse-Variationen
Karotten: Sie bringen eine leichte Süße in das Gericht und erinnern etwas an Cà Ri Gà (vietnamesisches Hähnchencurry).
Auberginen: Gebratene Auberginenstücke saugen die würzige Sauce wunderbar auf.
Okra: Diese vietnamesische Lieblingszutat sorgt für eine leicht sämige Konsistenz und eine besondere Textur.
Paprika: Verleiht dem Gericht eine mild-süßliche Note.
Pak Choi oder Spinat: Ergänzt das Gericht perfekt als zusätzliche Gemüsebeilage.
🌿 Würzvariationen – So wird Gà Kho Gừng noch aromatischer
Jede Familie hat ihre eigene Art, Gà Kho Gừng zu würzen – und genau das macht dieses Gericht so spannend! Hier sind einige Varianten, mit denen du den Geschmack noch weiter verfeinern kannst:
Fischsauce & Sojasauce: Die Mama einer Freundin kombiniert beides – Fischsauce bringt die typische vietnamesische Würze, während Sojasauce für eine tiefere, herzhafte Note sorgt.
Sojasauce statt Fischsauce: Falls du keine Fischsauce magst oder eine vegetarische Variante möchtest, kannst du sie durch Sojasauce ersetzen.
Chilischoten: Für eine schärfere Note kannst du frische Chilischoten oder getrocknete Chiliflocken* unterrühren.
Palmzucker* oder brauner Zucker: Eine kleine Menge Zucker sorgt für eine angenehme Balance zwischen Süße und Würze und verstärkt das Aroma der Fisch- oder Sojasauce.
Mit diesen Würzvariationen kannst du Gà Kho Gừng ganz nach deinem Geschmack anpassen – egal, ob du es süßer, würziger oder noch intensiver möchtest. Probier es aus und finde deine perfekte Kombination! 😋🔥
🥣 Flüssigkeitsvariationen
Kokoswasser: In den südlichen Regionen Vietnams wird Gà Kho Gừng oft mit Kokoswasser* statt Gemüsebrühe geschmort, was eine leicht süßliche Note verleiht.
Hühnerbrühe: Wer den Geschmack noch intensiver haben möchte, kann die Gemüsebrühe* durch Hühnerbrühe* ersetzen.
🍋 Aroma-Twists
Zitronengras: Gehacktes Zitronengras verleiht dem Gericht noch mehr Frische und passt hervorragend zu Ingwer und Kurkuma.
Limettenblätter statt Kaffirblätter: Falls du keine Kaffir-Limettenblätter hast, kannst du auch normale Limettenblätter fein hacken – sie bringen eine ähnliche Frische ins Gericht.
🍚 Beilagen-Variationen
Reisnudeln (Bún): Statt Jasminreis kannst du das Gericht auch mit vietnamesischen Reisnudeln servieren – perfekt, um die Sauce aufzunehmen.
Klebreis: Eine sättigende, leicht süßliche Alternative zum klassischen Jasminreis.
Gebratener Reis: Falls du Reisreste hast, kannst du sie zu vietnamesischem gebratenem Reis (Cơm Rang) verarbeiten und als Beilage servieren.
🌱 Vegetarische Variante
Falls du auf Fleisch verzichten möchtest, kannst du eine vegetarische Version von Gà Kho Gừng zubereiten:
Tofu: Fester Tofu sollte vor dem Schmoren kurz angebraten werden, damit er die Aromen der Sauce besser aufnimmt.
Austernpilze: Mit ihrer fleischigen Konsistenz sind sie eine großartige pflanzliche Alternative, die wunderbar mit der würzigen Ingwersauce harmoniert.
Du hast eins unserer Rezepte probiert?Zeige uns deine Kreationen bei @mimirosefoodlove oder nutze #mimirosefoodlove! Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! 🤩