Herbstliche Kürbis Quiche: Ein herzhafter Genuss für kühle Tage
Diese köstliche Kürbisquiche ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Gaumenschmaus. Egal, ob als Hauptgericht, Beilage oder für das nächste Herbstfest.
Butter, Frischkäse und Eigelb hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig verarbeiten. Alternativ zunächst mit einer Gabel verrühren und dann mit der Hand zu einem Teig kneten.
Anschließend den Teig mit den Händen zu einer glatten Masse kneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2: Die Füllung vorbereiten
Den Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und samt Schale grob raspeln.
Schnittlauch und Petersilie abbrausen und trocken schütteln. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und die Petersilienblätter fein hacken.
Zwiebeln schälen und klein würfeln. Speck ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Den Käse fein reiben.
Schritt 3: Zwiebel-Speck-Mischung anbraten
Ggf. Butter in einer Pfanne zerlassen. Zwiebeln sowie Speck darin etwa 2 Minuten anbraten.
Die Mischung herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Danach mit den Kürbisraspeln, dem Käse, der Petersilie und dem Schnittlauch vermengen.
Schritt 4: Die Quiche vorbereiten
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Tarteform einfetten.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn und etwas größer als die Form ausrollen.
Den Teig in die Form legen und einen kleinen Rand hochziehen. Die Kürbismasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Schritt 5: Den Guss zubereiten und die Quiche backen
Eier und Eiweiß mit Milch und Senf verquirlen. Den Eierguss mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Den Eierguss über die Kürbismasse gießen.
Die Quiche im Ofen (mittlere Schiene, Umluft 180°C) etwa 40 Minuten backen.
Die Quiche aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und dann aus der Form nehmen.
Mimi & Rose Tipps 📝
Variationsmöglichkeiten:
Kürbisarten: Ich habe Hokkaido-Kürbis verwendet, da man diesen nicht schälen braucht. Du kannst auch andere Kürbissorten wie Butternut oder Muskatkürbis nehmen. Achte darauf, dass der Kürbis fein geraspelt wird, damit er gleichmäßig in der Quiche verteilt werdenund besser garen kann. Am liebsten nutze ich meine kompakte Küchenmaschine mit Reibeaufsatz* – damit geht das Reiben besonders schnell. Alternativ kann ich dir auch diese praktische grobe Reibe* empfehlen, die ist günstiger und platzsparender. :)
Käsesorten: Für die Quiche eignen sich verschiedene Käsesorten wie Gouda, Emmentaler, Cheddar,, Mozzarella oder Feta. Sie schmelzen gut und verleihen der Quiche einen herrlichen Geschmack.
Vegetarische Variante: Du kannst die Kürbisquiche auch vegetarisch zubereiten. Anstelle von Speck kannst du geräucherten Tofu, pflanzenbasierte Speckvarianten oder zusätzliches Gemüse wie Spinat, Paprika oder Zucchini verwenden.
Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse, Pinienkerne oder Mandeln zur Füllung hinzu, um der Quiche eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.
Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin, Salbei, Koriander oder Basilikum, um der Quiche zusätzliche Aromen zu geben.
Schärfe: Wer es gerne scharf mag, kann der Füllung gehackte Chilischoten, Sriracha* oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
Speck: Verwende für eine magere Variante Schinkenwürfel bzw. für eine schnellere Version bereits geschnittenen Speck.
Du hast eins unserer Rezepte probiert?Zeige uns deine Kreationen bei @mimirosefoodlove oder nutze #mimirosefoodlove! Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! 🤩