Hähnchenschenkel vorbereiten: Hähnchen säubern und mit heißem Wasser (“höchste” Wärmestufe deines Wasserhahns) abbrausen.
Hähnchen kochen: In einem großen Topf Hähnchenschenkel in 4 Liter Wasser (mit Deckel) sprudelnd aufkochen. (Wasser aus dem Wasserkocher verkürzt zusätzlich die Aufkochzeit und es entsteht kaum bis gar kein Schaum.)
Die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten (im ganzen Rezept: immer mit Deckel) köcheln lassen. Dann den entstandenen Schaum (Eiweiß) abschöpfen, Ingwer und Lorbeerblätter hinzufügen und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
Reis vorbereiten: Den Reis und Klebreis gründlich waschen, bis das Wasser klar ist. Den Reis in die Suppe geben und sprudelnd aufkochen lassen. Hitze reduzieren und 25-30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Der Reis sollte weich und breiig sein.
Beim Umrühren kein Edelstahl verwenden, da der Reis durch die Kälte ggf. den Garprozess unterbricht und nicht gleichmäßig gart. Wichtig beim Umrühren: Auch unter den Schenkeln rühren, damit kein Reis anbrennt.
Hähnchen zerkleinern: Sobald das Hähnchen gar ist, aus der Suppe nehmen und den Herd auf niedrige Hitze stellen. Die Haut kann nach Belieben entfernt werden. Das Fleisch in mundgerechte Stücke zupfen oder mit zwei Gabeln in Streifen ziehen, wie bei Pulled Chicken.
Würzen: Das zerkleinerte Hähnchen mit Fischsauce oder Maggi und Pfeffer würzen und in die Suppe zurückgeben bzw. beiseite stellen und hinterher hinzufügen.
Konsistenz und Salz anpassen: Die Suppe sollte eine dickere Konsistenz haben, fast wie ein Brei. Wenn du sie lieber flüssiger magst, kannst du nach Belieben kochendes Wasser hinzufügen. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Optional
Gemüse und Eier kochen: Optional kannst du am Ende das Gemüse und ein paar aufgeschlagene Eier in die Suppe geben und sie 5-7 Minuten mit köcheln lassen – währenddessen nicht umrühren. (Oder Eier in einer Schüssel aufschlagen, verrühren, etwas würzen und dann kreisförmig in die Suppe gießen und gar ziehen lassen – dauert ca. 2-3 Minuten.)
Anrichten: Die Suppe in tiefen Tellern oder Schalen anrichten und Toppings dazu reichen.
Mimi & Rose Tipps 📝
Toppings und Variationen 🥗
Cháo Gà lässt sich hervorragend mit verschiedenen Toppings aufwerten. Hier sind einige Ideen
🌽 Mais und Erbsen: Bringen eine süße, frische Komponente in die Suppe.
🥚 Eier: Perfekt, um zusätzlich Eiweiß zu essen und länger satt zu bleiben. Das Ei kannst du in der Suppe quasi pochieren oder aufschlagen und dann in kreisförmiger Bewegung langsam in die Suppe gießen, sodass sich Eifäden bilden. Ich empfehle immer nur Ei in die Portion zu geben, die auch gegessen wird. Denn die Konsistenz vom Ei ist nach dem Aufwärmen nicht mehr so schön bzw. die Reissuppe bekommt dann einen “fischigen” (auf vietnamesisch “tanh”) Geschmack und der ist nicht so angenehm.
🧅 Frühlingszwiebeln, Koriander und Röstzwiebeln: Für einen aromatischen Knusper-Kick.
🌶️ Chili: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen,würzen noch mit frischer Chili, Sriracha oder Crispy Chili Oil. Wenn du Ingwer genauso liebst wie ich, kannst du natürlich auch mehr Ingwer hinzufügen.
Variationsmöglichkeiten
🌽 Gemüse: Probiere auch gewürfelte Karotten, Kürbis oder Blattspinat als zusätzliche Einlage. Das Gemüse einfach mit in der Suppe garen.
🌱 Ohne Fleisch: Bereite Cháo mit Tofu oder Pilzen als vegetarische Version.
🍜 Fertige Hühnerbrühe oder Hühnerfond: Falls du es besonders eilig hast, kannst du statt selbstgekochter Brühe auch fertige Hühnerbrühe oder Hühnerfond verwenden und kleingeschinittene Hühnerbrust hinzufügen. Das verkürzt die Zubereitungszeit enorm!
🍚 Nur Duftreis statt 50/50: Anstelle einer Mischung aus 50 % Duftreis und 50 % Klebreis kannst du auch nur Duftreis verwenden. Duftreis (z. B. Jasminreis) hat eine leichte, blumige Note und eine lockere Konsistenz. Klebreis hingegen ist klebriger, da mehr Stärke enthalten ist, und sorgt für eine dickere, fast breiige Textur in der Suppe. Wenn du Cháo lieber leichter und weniger dickflüssig magst, ist reiner Duftreis die perfekte Wahl.
Du hast eins unserer Rezepte probiert?Zeige uns deine Kreationen bei @mimirosefoodlove oder nutze #mimirosefoodlove! Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! 🤩