Zwiebel sowie Möhren schälen und in Streifen schneiden.
Spitzkohl halbieren, entstrunken und ebenfalls in Streifen schneiden.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das vegane Hack hinzufügen und kross anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Anschließend die in Streifen geschnittene Zwiebel und das Frühlingszwiebelweiß dazugeben und glasig anschwitzen.
Das geschnittene Gemüse zu dem Hack in die Pfanne geben.
Die Pfanne mit der Szechuan-Sauce, dem geriebenen Ingwer, den zerdrückten confierten Knoblauchzehen, dem Gemüsebrühpulver und dem gemahlenem Kümmel würzen. Bei Bedarf einen guten Schuss Wasser hinzufügen, alles vermischen und die Pfanne mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten garen lassen bzw. bis das Gemüse den gewünschten Gargrad hat. Gelegentlich umrühren und anschließend abschmecken.
Vor dem Servieren das Sesamöl unterrühren und die Spitzkohl-Hack-Pfanne mit gehackten Erdnüssen, frischem Koriander und dem grünen Teil der Frühlingszwiebel toppen.
Genieße diese leckere Kreation entweder pur oder in Kombination mit gekochtem (Blumenkohl)-Reis für eine vollwertige Mahlzeit.
Mimi & Rose Tipps 📝
Die Kunst der Variation
Eines meiner liebsten Dinge an diesem Gericht ist die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten! Du kannst die Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne nach Lust und Laune anpassen, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.Hier sind einige Inspirationen:
Statt veganem Hack kannst du auch zerbröselten Tofu, Tempeh oder Sojaschnetzel verwenden.
Natürlich kannst du auch gemischtes, Rinder-, Schweine- oder Puten-Hackfleisch verwenden, wenn du eine tierische Alternative verwenden möchtest.
Den Spitzkohl kannst du, z. B. auch gegen Weißkohl, Chinakohl, Grünkohl oder Wirsing austauschen.
Die Möhren können auch durch Paprika oder Kohlrabi ersetzt werden.
Wenn du es schärfer magst, erhöhe einfach die Menge an Szechuan-Sauce oder füge extra Chiliflocken, Sambal Oelek oder Chilisauce hinzu.
Statt Szechuan-Sauce passt auch Currypaste deiner Wahl - hier unbedingt daran denken, die Menge zu reduzieren, da Currypaste um einiges schärfer ist.
Wenn du kein scharfes Essen magst, verwende statt der Szechuan-Sauce, z. B. (dunkle) Sojasauce, Teriyakisauce oder eine andere asiatische Sauce deiner Wahl.
Anstelle von Sesamöl kannst du auch Erdnussöl verwenden.
Statt der Erdnüsse passen auch geröstete Cashewnüsse hervorragend.
Als Beilage eignen sich Duftreis, Blumenkohlreis oder Reisnudeln.
Du hast eins unserer Rezepte probiert?Zeige uns deine Kreationen bei @mimirosefoodlove oder nutze #mimirosefoodlove! Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! 🤩