100gSesam*leicht angeröstet; hell oder dunkel und hell 1/1 gemischt
450mlWasserlauwarm
2TLSalz
1TLHefe
Für die Korianderbutter
250gButterweich
2Stangen Frühlingszwiebeln
½Bund Koriander
Salz
Pfeffer
½Chili oder Chiliflocken nach Geschmack
So geht's
Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermischen.
In die Mehlmischung eine Mulde drücken und langsam das lauwarme Wasser eingießen und mit einem Holzkochlöffelstiel vermengen.
So lange verrühren bis keine großen Klumpen mehr zu sehen sind. Der Teig ist relativ flüssig und soll auch so sein.
Eine große Plastiktüte aufschütten, damit möglichst viel Luft reinkommt und die Teigschüssel so platzieren, dass sie relativ dicht an den Schlaufen ist. Die Schlaufen leicht einrollen, sodass sie unter der Teigschlüssel liegen und über der Schüssel viel Luft unter der Plastikhaube ist. (Die Tüte möglichst weit hochziehen.)
Bei Zimmertemperatur sollte der Teig nun mindestens 14 und bis zu 20 Stunden reifen.
Kurz vor Ablauf der Ruh-/Gehzeit (10-25 Minuten, je nachdem wie lange euer Backofen zum Aufheizen braucht) einen Bräter (Glas/Keramik/Metall) ohne Deckel im unteren Drittel des Ofens platzieren und diesen auf 230°C Ober-/Unterhitze aufheizen. Den Teig die letzte halbe Stunde offen gehen lassen.
Wenn der Ofen aufgeheizt ist, den Bräter aus dem Ofen holen und mit Backpapier auslegen (am besten im kalten Zustand zurechtschneiden). Den Teig mit einem Teigschaber vorsichtig vom Schüsselrand lösen und in den Bräter gleiten lassen.
Bitte seid vorsichtig und verbrennt euch nicht am heißen Bräter!
Den Deckel auf den Bräter legen, in den Ofen stellen und 30 Minuten backen. Den Deckel danach entfernen und bis zur gewünschten Bräunung weiterbacken (ca. 15-25 Minuten).
Das fertige Brot einige Minuten im Bräter ruhen lassen, anschließend herausholen und auf einem Gitter mindestens eine ¾ Stunde abkühlen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Für die Kräuterbutter Koriander und Frühlingszwiebeln feinschneiden, mit der Butter mischen und den Gewürzen abschmecken.
Das noch warme oder ausgekühlte Brot mit der Butter genießen.
Mimi & Rose Tipps 📝
Das Brotrezept ist ein herrliches Grundrezept und der Sesam kann beliebig durch, z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Nüsse ausgetauscht werden.
Du hast eins unserer Rezepte probiert?Zeige uns deine Kreationen bei @mimirosefoodlove oder nutze #mimirosefoodlove! Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! 🤩